Wer verbringt nicht gerne die warmen Sommertage im heimischen Garten. Man liegt auf seiner gemütlichen Holz Gartenliege und trinkt seine kühle Erfrischung. Wie, Sie haben noch keine Gartenliege? Dann sind Sie hier richtig: Wir zeigen Ihnen worauf es an kommt, vergleichen die Holzsorten und geben wertvolle Tipps. So kommen Sie schnell zu der für Sie optimalen gartenliege aus Holz.
Holz Gartenliege kaufen
- HOCHWERTIGE HOLZLIEGE: Die bequeme und robuste Gartenliege Tami Sun von Casaria lädt zum Entspannen ein. Hergestellt aus witterungsbeständigem Akazienholz in moderner Optik, macht diese Liege im Innen- sowie im Außenbereich etwas her.
- INDIVIDUELL EINSTELLBAR: Die Liegefläche der Saunaliege lässt sich individuell an Ihre Ansprüche anpassen. Die Rückenlehne kann von flach liegend bis gerade sitzend eingestellt werden. Das Fußsegment der Liege verfügt über weitere Einstellungsmöglichkeiten.
- PLATZSPAREND KLAPPBAR: Die Relaxliege lässt sich ganz einfach und im Handumdrehen zusammenklappen. Sie können die Liege somit ganz einfach transportieren und platzsparend verstauen. Perfekt für den Balkon oder die Terrasse.
- PRAKTISCHER TISCH: Ein Highlight der Rollliege ist die integrierte Tischplatte. Diese kann zu beiden Seiten der Liege ausgezogen werden. So können Sie den Tisch individuell anpassen und haben ausreichend Platz für Ihr erfrischendes Getränk.
- OPTISCHES HIGHLIGHT: Die Liege aus einzigartig marmoriertem Akazienholz mit abgerundeten Armlehnen fügt sich harmonisch in Ihre Möbellandschaft ein und ist ein absoluter Blickfang. Dank der beiden Räder lässt sich die Klappliege bequem umpositionieren.
- HOCHWERTIG: Genieße den Komfort der 150x60x93cm robusten Gartenliege von CASARIA. Das einzigartige, ergonomische Design und die edle Holzmaserung verleihen deinem Außen- und Innenbereich eine stilvolle Note. Mit einer Belastbarkeit von bis zu 160 kg, bietet die Liege jedem eine Entspannungsoase.
- ROBUST & WETTERFEST: Die Sonnenliege, aus massivem FSC-zertifiziertem Akazienholz, überzeugt durch Stabilität und Langlebigkeit. Das Leinöl-Finish schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, Schädlingen und vor Verrottung. Eine zuverlässige Holzliege, die dich jahrelang begleiten wird.
- RELAXEN: Erlebe auf der Wippliege eine neue Dimension der Erholung. Die Formgebung ermöglicht dir eine bequeme Liegeposition, während du dich sanft schaukelnd der Entspannung hingibst. Bei Bedarf kannst du die enthaltenen Holzkeile befestigen und die Saunaliege erhält einen festen Stand.
- EINFACH AUFZUBAUEN: Dank vormontiertem Lattenrost, baust du die Loungeliege schnell und mühelos auf. Ob drinnen oder draußen, ob Wellnessbereich, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Wintergarten oder Saunabereich - gestalte deinen ganz eigenen Rückzugsort zum Abschalten.
- PFLEGE: Jede Schaukelliege ist, durch die einzigartige Maserung und Farbgebung, ein wunderschönes Unikat, dass du dir gönnen solltest. Damit die Gartenliege dir auch dauerhaft Freude bereitet, empfehlen wir, deine Gartenmöbel jährlich mit Pflegeöl und einem weichen Tuch zu behandeln.
- aus geölten Merantiholz
- Die Rückenlehne ist sehr leicht 4fach verstellbar
- Witterungsbeständig
- mit ausziehbarerm Abstelltisch 27cm x 29 cm
- mit Armlehne
- Hochwertig und langlebig - aus 100 % FSC-zertifiziertem Akazienholz
- Excellenter Liegekomfort durch 5-fach verstellbarer Rückenlehne
- Ideale geeignet für viele relaxte Stunden bei schönen Temperaturen
- Entspannung pur mit einem Hauch von Luxus - die Rollliege Ravenna
- Dekoratives Highlight für Ihren Garten oder die Terrasse
Worauf beim Kauf achten
Stellen Sie sich vor dem kauf folgende Fragen:
- Benötige ich eine zusammen klappbare Holz Gartenliege? Dies spart Platz beim Verstauen.
- Welches Material ist das Beste für mich?
- In welcher Preisklasse bewege ich mich? Gutes Holz kostet!
- Habe ich Kissen und Auflagen gleich mit bestellt?
- Wie ist die Liege verarbeitet?
- Ist ein Modell mit Armlehnen etwas für mich oder stören mich diese?
Welche Features benötig man
Armlehnen
Die einen lieben Ihre Armlehne an der Holz Gartenliege, die anderen hassen Sie. Je nach Geschmack kommt man nicht ohne aus, andere fühlen sich dadurch beengt. Daher sollten Sie wenn Sie nicht wissen welcher Typ Sie sind erst einmal Probe liegen. So bekommt man ein Gefühl dafür. Falls dies nicht möglich ist existieren auch Modelle mit verstellbaren Armlehnen. Bei diesen kann man teilweise die Armlehne komplett abnehmen oder herunter fahren.
Übrigens verhindern Armlehnen auch, dass man bei einem kleinen Nickerchen von der Liege rollt. Sehr praktisch für Menschen, die sich während dem Schlaf viel bewegen.
Rollen
Natürlich wiegt eine Gartenliege aus Holz etwas. Wer sich das Schleppen oder hin und her bewegen leichter machen will, kann zu Rollen greifen. Ein Bewegen der Liege wird so deutlich einfacher. Allerdings sind Rollen ein Verschleißteil und können unter Umständen deutlich früher kaputt gehen als die restliche Liege. Gerade bei Billigmodellen sind Rollen/Räder und das Scharnier der Lehne die empfindlichsten Punkte.
Verstellbare Rückenlehne
Verstellbare Lehnen sind inzwischen eigentlich ein Standard. Da man kaum einen Aufpreis zahlt kann man sie uneingeschränkt empfehlen. So können Sie die für Sie optimale Höhe zum Schlafen, Lesen oder Unterhalten einstellen. Bei sehr preiswerten Modellen sollten Sie ein Auge auf die Verarbeitung werfen. Materialermüdungen und Verschleiß treten hier gerne auf.
Klappbare Holz Liegen
Klappbare liegen bieten einige Vorteile: So kann man die Gartenliege deutlich leichter verstauen. Aber auch auf Reisen ist ein Klappmechanismus ungemein praktisch. So passt die Liege in den Kofferraum und auch das Tragen fällt viel leichter.
Gartenliege Holz vs Kunststoff & Metall
Natürlich geht es hier um Gartenliegen aus Holz. Natürlich schadet es aber auch nicht sich mal dem Vergleich gegenüber anderen Materialien zu stellen.
Vor- und Nachteile von Holz gegenüber anderen Materialien
Da Holz sehr unterschiedlich in seiner Beschaffenheit ist, sind folgende Eigenschaften je nach Art immer etwas unterschiedlich. Doch eine Holz Gartenliege muss sich nicht hinter Liegen aus Alu, Rattan, Kunststoff oder Eisen verstecken. Eine Gartenliege aus Holz kann genauso ihren Zweck erfüllen und kann genauso robust sein. Hier die Vorteile im Überblick:
Vorteile:
- Aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Damit besonders umweltfreundlich
- Je nach Holzart fällt kaum Pflege an
- Klassisch und zeitlos im Design. Tolle Holzoptik in verschiedenen Farbtönen
- Langlebig und robust
- Stilvoll und natürlich
Nachteile:
- Etwas teurer als Kunststoffliegen
- Je nach Holzart schadet Wasser dem Material
- Kleine Risse und raue Stellen entstehen mit der Zeit
- Holz ist schwer. Daher wird auch die Liege ein hohes Eigengewicht haben
- Oft sind Holzgartenliegen nicht ganz so stark zusammenfaltbar wie Konkurrenten aus Kunststoff
Gartenliege Holz – und die Holzarten
Natürlich ist die Holzart nur die Grundlage. Falls die Verarbeitung mangelhaft ist hilft selbst das beste Rohmaterial nichts. Deshalb gilt es nicht nur auf das Material zu schauen, sondern auch wie es verarbeitet wurde. Hierbei sollte man zuerst auf eine gleichmäßige Imprägnierung beziehungsweise den Holzschutz achten.
Zum Glück ist die Auswahl an möglichen Hölzern heutzutage groß. So müssen es nicht immer die heimischen Laub- und Nadelhölzer sein. Gerade Gartenliegen aus den tropischen Arten sind robust und stabil. Ebenso ist der Pflegeaufwand minimal. Teak wird hierbei die bekannteste Art sein. Da aber auch andere Hölzer tolle Eigenschaften besitzen stellen wir sie hier kurz vor.
Teak

Teak ist ein aus Südost Asien stammendes Hartholz. Seine öligen Inhaltsstoffe zeichnen es für den ganzjahreszeitlichen Einsatz im Freien aus. Besonders auf Terrassen und Gärten ist Teakholz nicht mehr weg zu denken. Teak ist zwar nicht ganz preisgünstig zähl aber zu den besten Hölzern. Mit einer Teakholz Gartenliege kann man nicht so viel falsch machen.
Kiefer, Lärche & Fichte
Die teilweise aus Deutschland und den benachbarten (insbesondere aus dem Osten) Länder stammenden Weichhölzer zeichnen sich durch ihren unschlagbaren Preis aus. Günstige Gartenliegen aus Holz bestehen eigentlich immer aus Kiefer, Lärche oder Fichte. Der Nachteil an diesen Hölzern ist jedoch, dass sie sehr schnell Feuchtigkeit aufsaugen. Da feuchtes Holz dazu neigt schnell zu schimmeln und zu faulen, sollte die Liege möglichst trocken bleiben. Spezielle Imprägnierungen halten die Feuchte und damit die Fäulnis ab. Darum sollten Holzliegen aus Weichholz im Winter immer trocken verstaut werden. Kälte, Nässe oder Schnee lassen das material sonst schnell altern.
Sipo
Sipo ist ein recht neues aus Afrika stammendes Laubholz. Beliebt ist es unter anderem wegen seiner guten Wetterfestigkeit. Selbst Pilze und Insekten mögen Sipo nicht. je nach Geschmack variiert die Farbe des Holzes von rot bis bräunlich. Meist wird es zum rand hin etwas dunkler. Aufgrund dieser Eigenschaften kann man Sipo Holzliegen uneingeschränkt empfehlen.
Robinie & Akazie
Beide Hölzer kommen hauptsächlich in den USA vor. Kunden lieben die Hölzer der beide Laubbäume aufgrund ihre dekorativen Optik. Dazu verfügen sie über eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit. Darum werden viele Akazien Liegen teilweise ohne Imprägnierung ausgeliefert. Weil die Hölzer so individuell und gleichzeitig fest und witterungsbeständig sind, ist es nicht verwunderlich, dass eine hohe Nachfrage nach diesen besteht.
Weitere Holzarten für Gartenliegen
Neben den oben genannten Klassikern existieren aber noch eine Reihe an weiteren Holzarten. Da diese aber nicht immer erhältlich sind hier nur die Nennung in Listenform:
- Eiche
- Dark Red Meranti
- Douglasie
- Eukalyptus
- Bangkirai
Natürlich gibt es noch eine unglaublich große Zahl weiterer Hölzer. Auf diese einzugehen würde allerdings den Rahmen des Artikels sprengen. Daher sollten Sie im Zweifel die entsprechende Holzart nachschlagen und besonders auf Festigkeit und Witterungsbeständigkeit wert legen.
Die richtige Pflege der Gartenliege aus Holz
Vor der Saison ist nach der Saison wie es so schön heißt. Um im Sommer wieder Einsatzbereit zu sein Bedarf es etwas Pflege. Das die Holz Gartenliege den kalten deutschen Winter über nicht im Freien verbringt sollte klar sein. Mit ein bisschen Pflege hat man sehr lange Freude an seiner Gartenliege.
Daher gilt es im Frühling / Sommer das Material zu pflegen. Verwenden Sie hierfür ein einfaches Leinöl. Durch das Einreiben bekommt das Holz eine Frischkur und wirkt so wieder gepflegt. Das Öl sorgt dafür, dass das Holz nicht austrocknet. Damit wird ein Verbleichen vermieden und das Holz bleibt glänzend und geschmeidig.
Auch eine Auffrischung des Holzschutzmittels kann bei Bedarf sinnvoll sein.
Gartenliege Holz – Zubehör
Viel muss man hier nicht erwähnen. Selbstverständlich zählen Kissen und Auflagen mit zur Grundausstattung einer guten Holz Gartenliege. Daher sollte man diese gleich passend mit kaufen.
Holz ist doch ein recht hartes Material. Daher schmerzt die Liege insbesondere bei schweren Menschen nach einiger Zeit. Hier kann eine Schaumstoffauflage Abhilfe schaffen. Je dicker diese ist umso weicher ist sie in der Regel. Die Dicke ist hier ganz klar ein Zeichen von Qualität.
Hier findest du weiteres Gartenzubehör.
Schlagwortwolke
- Liegestuhl Holz
- Gartenliege Holz klappbar
- Holzliegen
- Gartenliege Teakholz
- Gartenliege Holz günstig
Weiterführende Links
- Auf dieser Seite gibt es weitere Informationen zu Holz Gartenliegen
- Hier bekommst du mehr Möbel für den Garten